In der Weiterbildungsreihe Consulting des DFKI Saarbrücken (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) erhalten Studierende der UdS (Universität des Saarlandes) tiefere Einblicke in die Branche und können sich dadurch optimal auf eine Zukunft im Consulting vorbereiten. Das DFKI schließt sich dafür bereits vorab mit unterschiedlichen Unternehmensberatungen aus der Region sowie professionellen Personaltrainern zusammen, die den Studierenden über ein ganzes Wintersemester hinweg den Beruf des Consultants näherbringen.
Dadurch entstehen viele Möglichkeiten, den Beratungsalltag kennenzulernen und mehr über die verschiedenen Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Strategie-, Prozess- und IT-Beratung zu erfahren. Neben mehreren ganztägigen Workshops, die von den einzelnen Unternehmensberatungen durchgeführt werden, fanden in dieser Reihe im vergangenen Wintersemester auch Präsentations- und Kommunikationsworkshops, ein Bewerbungstraining sowie ein Workshop zum Thema „Business Etikette“ mit Abendveranstaltung statt.
Die Weiterbildungsreihe Consulting richtet sich demnach an Studierende aller Fachrichtungen vor dem Abschluss, Hochschulabsolventen vor dem Berufseinstieg, Young Professionals sowie Doktoranden, wobei ein Interesse an betriebswirtschaftlichen und informationstechnologischen Sachverhalten vorausgesetzt wird. Damit die Veranstaltung auch nach über 25 Jahren weiterhin vom DFKI organisiert werden kann, müssen die Studierenden sich vorab dafür bewerben und gewisse Beiträge zahlen, wodurch die Soft-Skill-Trainings sowie Verpflegung und Ausrichtung eines Business Lunch finanziert werden.
Welche Rolle spielt die ORBIS SE hierbei?
Bereits seit mehreren Jahren dürfen wir als ORBIS SE einen dieser ganztägigen Unternehmensworkshops innerhalb der Weiterbildungsreihe Consulting durchführen. So hatten wir auch dieses Jahr am 24. Januar 2025 erneut die Gelegenheit, uns als eines der größten IT-Unternehmen unserer Region vorzustellen und den Teilnehmenden die Digitalisierung mit Hilfe von SAP und Microsoft näherzubringen. Gemeinsam tauchten wir in die Welt der IT ein, führten interessante Diskussionen und entwickelten zusammen innovative Lösungen.
Der Consulting Day am 24.01.25 gemeinsam mit ORBIS
Um den Studierenden an einem Tag einerseits so viele Einblicke wie möglich in das Berufsfeld des IT-Consultants zu geben und andererseits ORBIS als Arbeitgeber vorstellen zu können, haben wir uns im HR-Marketing ein umfangreiches Programm überlegt:
Neben einer Unternehmenspräsentation wollten wir sowohl den SAP- als auch den Microsoft-Fachbereich mit an Bord haben. Daher haben wir uns mit Sebastian und Niklas aus dem SAP Analytics Team sowie Katharina, Sören und Fatema aus dem Microsoft Power Platform Team zusammengeschlossen. Zusätzlich haben Sebastian und Niklas als ehemalige Trainees bei ORBIS ihren Weg vom Trainee zum Junior Consultant geschildert.
Wie lief der Tag ab?
Nun war unser Unternehmensworkshop an der Reihe und wir durften uns sowie die ORBIS SE den ca. 30 Teilnehmenden vor Ort am DFKI auf dem Campus der UdS vorstellen und mehr über die Arbeit in der IT-Consultingbranche erzählen.

09:00 Uhr – Begrüßung / Vorstellungsrunde
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung seitens HR-Marketing als Organisator starteten wir mit einer großen Vorstellungsrunde. Die Teilnehmenden verrieten uns Name und Alter und warum sie sich jeweils für die Weiterbildungsreihe Consulting im Wintersemester 24/25 beworben haben und demnach für Consulting interessieren. Viele hatten auch bereits etwas von der ORBIS SE gehört und freuten sich darauf, mehr über das Unternehmen und unsere Einstiegsmöglichkeiten erfahren zu können.

09:20 Uhr – Unternehmenspräsentation
Die ORBIS Unternehmenspräsentation wurde von unserem Vorstandsmitglied Stefan Mailänder persönlich gehalten. Als Gründer konnte er den Teilnehmenden viele Anekdoten von früher erzählen und die Präsentation sowie Chronologie der ORBIS Gruppe anschaulich mit vielen Beispielen ausschmücken. Er gab interessante Einblicke in die Tätigkeitsfelder des Unternehmens sowie aktuelle Entwicklungen in der IT-Branche, wodurch bereits ein spannender Austausch mit den Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen entstand. Sie zeigten großes Interesse an den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Besonders im Fokus stand hierbei die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der IT-Welt.

10:00 Uhr – Einführung Business Intelligence
Nach einer kurzen Pause starteten Sebastian und Niklas mit ihrer Vorstellung als Junior Consultants SAP Analytics und gaben eine kurze Übersicht in ihre aktuellen Projekte in diesem Bereich. Sie erklärten, womit sich das SAP Analytics Team bei ORBIS beschäftigt, und gingen hierbei auf den Ursprung moderner Analysen ein. Durch interaktive Fragen wie beispielsweise „Was versteht Ihr unter Business Intelligence und Business Analytics?“ wurden die Unterschiede der beiden Begriffe verständlich erklärt. Nachdem es um die Teilaufgaben von Data Science sowie Business Intelligence in der Praxis ging, zeigten die beiden auch noch auf, was die SAP Analytics Cloud (SAC) alles beinhaltet.
10:45 Uhr – Fallstudie: SAP Analytics Cloud
Im Anschluss an die kurze Einführung startete auch schon die Gruppenarbeit zur Fallstudie, die von Sebastian und Niklas bereits im Vorhinein vorbereitet wurde. In Fünfer-Gruppen hatten die Teilnehmenden nun die Chance, ihr eigenes Dashboard in SAC zu bauen. Jede Gruppe arbeitete hierbei an denselben fünf Aufgaben, welche im Anschluss an Sebastian und Niklas zur Korrektur geschickt wurden. Das Ziel hierbei war es, möglichst viele Aufgaben korrekt zu lösen und dadurch ein visuell ansprechendes Dashboard zu erstellen. Die Teilnehmenden starteten motiviert in ihre Gruppenarbeit, wobei sie zwischendurch immer Hilfe von Sebastian und Niklas bekamen.

12:30 Uhr – Gemeinsame Mittagspause
Die Gruppenarbeit ging bis zur Mittagspause um 12:30 Uhr, welche wir alle gemeinsam im Ausländer Café (AC) auf dem Unicampus verbrachten. Bei einer leckeren Bowl hatten die Teilnehmenden nun die Möglichkeit, sich sowohl mit den Kolleg:innen der Fachbereiche als auch mit uns als HR Ansprechpartner:innen zu vernetzten. So war es eine leckere Mittagspause, in der alle neue Motivation für die zweite Hälfte des Unternehmensworkshops schöpfen konnten.

13:30 Uhr – Microsoft Power Platform
Nach der Mittagspause starteten die Microsoft Kolleg:innen mit einer kurzen Vorstellungsrunde des Teams und gaben eine kleine Einführung in die Microsoft Power Apps. Hierbei ging Sören auf die grundlegenden Programme ein und zeigte ein paar Beispiele, die er selbst mithilfe von Microsoft PowerApps bauen konnte.

13:45 Uhr – Hands-On: Gruppenarbeit zur App Entwicklung
Nach dem theoretischen Teil ging es auch schon an die Hands-On Übung, in der die Teilnehmenden sich selbst in der App-Entwicklung ausprobieren konnten. Unter Anleitung und Hilfestellung des Teams Microsoft Power Platform konnte so von den Teilnehmenden eine App entwickelt werden, in der mithilfe von Künstlicher Intelligenz virtuelle Möbelstücke im Raum platziert und von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden konnten. Wie auch schon bei vorherigen Workshops gemeinsam mit dem Microsoft Power Platform Team war es schön mitanzusehen, mit wie viel Engagement und Begeisterung die Teilnehmenden ihre eigens entwickelte App ohne besondere IT-Vorkenntnisse ausprobieren konnten.
16:15 Uhr – Ergebnisse und Preisverleihung
In der Zwischenzeit haben Sebastian und Niklas die SAP Analytics Fallstudie aus der vorherigen Gruppenarbeit korrigiert, um so nach einer kurzen Verschnaufpause ein Gewinnerteam küren zu können. Der Nachmittag bestand somit aus der Siegerehrung des Gewinnerteams, was mit knappen 0,5 Punkten vor Platz 2 siegen konnte. Als Belohnung gab es für alle Teammitglieder je einen 15 € Amazon-Gutschein.
16:45 Uhr – Erfahrungsberichte und Einstiegsmöglichkeiten bei ORBIS
Im Anschluss daran erzählte Sebastian noch von den grundlegenden Aufgaben eines Analytics Beraters, die aus der Strategieberatung, Auswahl der Tools, Umsetzung sowie Support und Schulungen bestanden. Niklas schilderte daraufhin den Weg bei ORBIS „vom Studi zum Consultant“ und erzählte dabei von seiner einjährigen Traineephase. Seitens HR erzählten wir noch von anderen Einstiegsmöglichkeiten bei ORBIS und wie der Bewerbungsprozess hierbei grundlegend aussieht. Gerade die Erfahrungsberichte der Kolleg:innen aus den beiden Fachbereichen haben so dazu beitragen, dass die Teilnehmenden über einen Einstieg ins Consulting bei ORBIS nachgedacht haben und so ihren Horizont über das Berufsbild des IT-Consultants erweitern konnten.
17:00 Uhr – Get-Together
Gegen 17 Uhr wurde der Unternehmensworkshop mit einer geselligen Runde zum Networking bei belegten Brötchen und Getränken im Foyer des DFKI beendet. Die Teilnehmenden hatten so noch einmal die Chance, gezielt Fragen an den Fachbereich oder an uns aus der HR Abteilung zu stellen und gegebenenfalls noch einmal die Chance zu ergreifen, noch mehr spannende Infos und Beispiele aus dem Alltag unserer Consultant-Kolleg:innen zu erfahren.
Erfolgreicher Abschluss des Unternehmensworkshops – ORBIS platziert sich als attraktiver Arbeitgeber
Wie auch bereits die Jahre zuvor war der diesjährige Consulting Day nicht nur eine Gelegenheit für uns, unsere Sichtbarkeit bei talentierten Nachwuchskräften zu stärken, sondern auch aktuell offene Stellen mit gezielten Beispielen aus der täglichen Arbeit unserer Kolleg:innen veranschaulichen zu können. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden beim Networking im Anschluss bestätigten uns darin, dass solche Formate eine wichtige Rolle spielen, um Talente frühzeitig identifizieren und fördern zu können.
Wir danken unseren Kolleg:innen aus dem SAP Analytics und Microsoft Power Platform Bereich für die angenehme Zusammenarbeit im Vorhinein sowie die großartige Unterstützung an diesem Tag. Gemeinsam konnten wir nicht nur die Teilnehmenden inspirieren sondern auch selbst Erfahrungen sammeln und sehen, was unsere Kolleg:innen in anderen Teams der ORBIS SE tagtäglich an Arbeit leisten. Wir freuen uns schon auf zukünftige Workshops gemeinsam mit dem DFKI bei der Weiterbildungsreihe Consulting und sind froh, dass wir uns als ORBIS SE bei jungen Talenten bemerkbar machen dürfen. Alles in allem war der Tag ein gelungener Beitrag zur Weiterbildungsreihe Consulting!