Steuerung der Supply Chain mit SAP SCM
Supply Chain Management mit SAP
End-to-End Supply Chain Management – von der Planung, Optimierung bis zur Steuerung Ihrer gesamten Wertschöpfungskette

Supply Chain Management mit SAP

Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen in ihrer Lieferkette. Kunden erwarten neben kurzen Produktions- und Lieferzeiten ebenso Transparenz und kostengünstige Produkte. Globale Krisen, volatile Märkte und steigende Kundenerwartungen zwingen zum Umdenken – weg von starren Strukturen, hin zu agilen, transparenten und resilienten Supply Chains. Daher wird es immer wichtiger, eine transparente Vernetzung über die gesamte Value Chain zu schaffen, interne Abläufe zu planen und diese effizient zu steuern. All das erreichen Sie durch ein integriertes Supply Chain Management. SCM-Systeme unterstützen optimal durch Software und Technologie alle Unternehmensbereiche entlang der Wertschöpfungskette.

Doch der Weg zur digitalen, intelligenten und nachhaltigen Supply Chain erfordert mehr als Software – er verlangt Expertise, strategisches Denken und einen erfahrenen Partner.

Was ist Supply Chain Management?

Supply Chain Management ist ein umfassendes Management-Konzept und bezeichnet den Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten. Das Supply Chain Management (SCM) dient der Integration aller Unternehmensaktivitäten, von der Absatz- und Materialbedarfsplanung über die Produktionsplanung bis zum Versand an den Kunden, in einem durchgängigen Prozess.

Supply Chain Management bezieht sich somit auf den gesamten Wertschöpfungsprozess und die ganzheitliche Lieferkette eines Unternehmens, mit dem Ziel, den Endverbraucher mit Produkten, Gütern oder Dienstleistungen bestmöglich zu versorgen. Die Logistik ist dabei ein Bestandteil der gesamten Supply Chain. Darüber hinaus spielt bei der Betrachtung des SCMs die Beziehung zu den Lieferanten eine wichtige Rolle.

Die Verbesserung von Effizienz, Produktivität, Qualität und Kundenzufriedenheit steht dabei immer im Mittelpunkt. Wie fast alle anderen Geschäftsbereiche, revolutioniert Künstliche Intelligenz (KI) auch das Supply Chain Management. Durch den Einsatz von fortschrittlicher Algorithmen und Machine Learning werden Prozesse nicht nur automatisiert, sondern auch präzise optimiert – für effizientere Abläufe, signifikante Kosteneinsparungen und datengetriebene Entscheidungen.

Wie kann SAP-Software im Supply Chain Management unterstützen?

Die Lösungen der SAP unterstützten über den gesamten Supply Chain Management Prozess. Von der Planung mit SAP Integrated Business Planning, über die Logistik mit SAP Extended Warehouse Management und SAP Transportation Management und der Fertigung mit SAP Digital Manufacturing bis hin zu dem Produktlebenszyklusmanagement mit SAP Enterprise Portfolio & Project Management sowie SAP Integrated Product Development. Den Abschluss bildet das Enterprise Asset Management mit Lösungen wie SAP Asset Performance Management, SAP Service and Asset Manager und SAP Field Service Management.

SAP-Software mindert Risiken und ermöglicht Ihrem Unternehmen ein nachhaltiges Wachstum! Die folgende Abbildung zeigt das SAP Supply Chain Management im Überblick:

Supply Chain Management mit SAP-Software

Vorteile von SAP Supply Chain Management:

  • Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • Erhöhung der Liefertreue
  • Reduktion der Bestände
  • Senkung der Lagerkosten
  • Steigerung der Lieferzuverlässigkeit
  • Höhere Produktivität
  • Größere Transparenz

SAP Supply Chain Management Portfolio by ORBIS

Als Digitalisierungsexperte in der Fertigung schlägt unser Herz für die digitale Supply Chain. Wir setzen dabei auf das leistungsstarke SAP Portfolio, welches wir mit eigenen Lösungen und Add-ons zur Digitalisierung Ihres Shopfloors veredeln. Wir begleiten Sie entlang des gesamten Supply Chain End-to-End Prozesses und bieten SAP Prozessberatung, SAP Implementierung und SAP Managed Services aus einer Hand.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Lösungen:


SAP Integrated Business Planning (SAP IBP)

Steuern Sie mit der Softwarelösung SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) effizient Ihre Unternehmensprozesse. SAP IBP basiert auf SAP HANA und unterstützt Sie als Lösung in der Cloud ganzheitlich bei der Optimierung Ihrer Lieferkette. Die Cloud Anwendung bietet zahlreiche Funktionen zur Prognose und Steuerung des Planungsprozesses für die End-to-End Supply Chain Planung in Mengen und Werten sowie in jeder Granularität und Dimension.

SAP Integrated Business Planning
SAP S/4HANA Manufacturing for Planning and Scheduling


SAP S/4HANA Manufacturing for Planning and Scheduling (SAP MP&S)

Verwandeln Sie Ihre Kunden- und Planprimärbedarfe in einen machbaren und mehrstufig konsistenten Produktionsplan. Erstellen Sie mit SAP S/4HANA Manufacturing for Planning and Scheduling (SAP MP&S – früher SAP PP/DS bzw. Erweiterte Planung in SAP S/4HANA) – dem strategischen Feinplanungstool der SAP, mit wenig Aufwand einen finiten Produktionsplan über alle Stücklistenstufen.


SAP Digital Manufacturing (SAP DM)

SAP Digital Manufacturing (SAP DM), das Manufacturing Execution System (MES) von SAP, ist eine Cloud-basierte, datengesteuerte Fertigungslösung. Das MES-System schafft standortübergreifend und global eine End-to-End-Transparenz über Anlagen, Arbeitsplätze oder einzelne Maschinen. SAP DM lässt sich direkt in SAP S/4HANA bzw. Ihr SAP ERP-System on-premise integrieren und bietet eine Verbindung Ihrer Business-Systeme mit der Produktion zur Gewinnung von Transparenz über alle Produktionsstätten in der Cloud. Realisieren Sie mit SAP Digital Manufacturing Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen.

SAP Digital Manufacturing
SAP Extended Warehouse Management


SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM)

SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ist die strategische Lagerlösung der SAP unter SAP S/4HANA. Gegenüber ihrem Vorgänger SAP WM (Warehouse Management) bietet die Lösung einen erheblich höheren Funktionsumfang mit vielen neuen Features und die damit einhergehende Optimierung der Prozesse in Ihrem Lager.


SAP Stock Room Management

Nutzen Sie SAP Stock Room Management als Lagerverwaltungslösung innerhalb SAP S/4HANA und profitieren Sie von grundlegenden Funktionen zur Steuerung und Optimierung von Lagerprozessen. Im Vergleich zu SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) richtet sich die Lösung an Unternehmen mit weniger komplexen Lageranforderungen, die dennoch eine effiziente Bestandsführung benötigen.

SAP Stock Room Management
SAP Transportation Management


SAP Transportation Management (SAP TM)

Steuern Sie mit SAP Transportation Management (SAP TM) die physischen Transportaktivitäten bei gleichzeitiger Verwaltung der Frachtkosten und einer durchgängigen Sichtbarkeit Ihrer Transportflüsse, um die Servicequalität zu verbessern und Entscheidungen in Echtzeit treffen zu können! Durch die Integration mit SAP S/4HANA sowie anderen SAP-Lösungen, wie z. B. SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) bietet SAP TM eine nahtlose Datenverarbeitung und verbessert die Transparenz entlang der Lieferkette. Die Lösung richtet sich insbesondere an Logistikdienstleister, Spediteure, Einzelhändler und produzierende Unternehmen mit komplexen Transportanforderungen.


SAP Business Network for Logistics

SAP Business Network for Logistics verbindet Unternehmen mit ihren Geschäftspartnern und sorgt für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit, Transparenz und Agilität. Das offene Netzwerk erleichtert den Informationsaustausch zwischen den Akteuren der Lieferkette auf globaler Ebene, um Synergien zu nutzen, ein gemeinsames Verständnis zu fördern und die Prozesse zu optimieren – mit geringeren Kosten und besserer Kapazitätsauslastung.

SAP Business Network for Logistics
SAP Field Service Management


SAP Field Service Management (SAP FSM)

SAP Field Service Management ist die umfassende Cloud-basierte Lösung von SAP für den technischen Außendienst. Profitieren Sie mit unserer End-to-End Beratungskompetenz und bringen Sie Ihren Außendienst auf das nächste Level. SAP FSM bietet Ihnen dabei u.a. eine verbesserte Termin- und Einsatzplanung mit KI-Unterstützung, ein optimiertes Ressourcenmanagement mit geführten Workflows und eine mobile App mit Smartforms.

ORBIS als Full-Service-Partner für End-to-End Supply Chain Management

ORBIS steht für umsetzbare Konzepte und übernimmt die Beratungsverantwortung von der Konzeptionsphase bis zur Produktivbetriebsphase. Mit Ihnen gemeinsam entwickeln wir auf Grundlage unserer langjährigen, internationalen Praxiserfahrung im Bereich Logistik und SAP die für Sie optimal geeignete Lösung. Mit unseren eigenen Lösungen im Bereich Smart Factory runden wir das SAP Portfolio in Produktion und Logistik ab.

Supply Chain Management by ORBIS

Empower Supply Chains mit dem ORBIS SCM Portfolio

Wie halten Sie Ihre Supply Chain fit für die Zukunft? Dieses Booklet gibt Ihnen schnell einen Überblick und weitere Informationen über die SAP-Lösungen, die ORBIS im Supply Chain Management Umfeld berät.

Treten Sie mit uns in Kontakt und profitieren Sie von den ORBIS Best-Practices! Unsere SCM Consultants beraten Ihre globale Organisation, Ihre Supply Chain Manager und Mitarbeiter mit branchenspezifischem Know-how rund um das Thema SAP Supply Chain Management. Wir stehen Ihnen auch nach der Implementierung mit unseren Beratern zur Seite. Zusätzlich helfen wir Ihnen mit Webinaren, Webcasts und Workshops, den Wissensstand im Unternehmen weiter zu optimieren. Nutzen Sie das Potential und die Funktionen der SAP-Software für das Lieferkettenmanagement!

SAP Supply Chain Management by ORBIS auf LinkedIn

 

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn für mehr SAP SCM Insights, Eventeinladungen und Einblicke in erfolgreiche Kundenprojekte!

Passende Blogbeiträge
Passende Live-Webinare
Titel  
Passende Events
Titel  
Kunden Success Stories mit ORBIS
Success Stories
Logo Stabilus
Mit SAP IBP: Stabilus Group vereinheitlicht Planungsprozesse und hebt sie auf ein neues Niveau
Logo Uelzena EG
Mit ORBIS und SAP IBP: Uelzena-Gruppe digitalisiert und optimiert Absatz- und Produktionsgrobplanung
Logo FrigorTec GmbH
SAP FSM und SAP S/4HANA Service bringen Service bei FrigorTec auf ein neues Level
Christian Lai, ORBIS SE

Ich bin für Sie da

Christian Lai (Senior Account Manager SAP)

Tel.: +49 681 9924 209
E-Mail: christian.lai(at)orbis.de

RUFEN SIE UNS AN
Tel.: +49 681 9924-0
SCHREIBEN SIE UNS