ORBIS SE trotzt der Krise. Umsatz und EBIT im Geschäftsjahr 2024 auf Vorjahresniveau

Ort:Saarbrücken

Das im General Standard notierte Saarbrücker Software- und Business Consulting-Unternehmen ORBIS SE hat seinen Konzern-Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht.

ORBIS hat sich gut behauptet trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession im Jahr 2024.

Laut Geschäftsbericht verzeichnet ORBIS im Geschäftsjahr 2024 auf Konzernebene einen Umsatz in Höhe von T€ 132.195 und liegt damit auf gleichem Niveau wie im Vorjahr (Vorjahr: T€ 132.209). Die Anzahl der Mitarbeiter beträgt zum 31.12.2024 901 Mitarbeiter (Vorjahr: 907 Mitarbeiter).

Das operative Ergebnis (EBIT) in Höhe von T€ 5.019 liegt ebenso auf nahezu gleichem Vorjahresniveau (Vorjahr: T€ 5.140).

Zur transparenteren Darstellung der operativen Leistungsfähigkeit der ORBIS SE hat die Gesellschaft mit dem EBIT vor Sondereinflüssen eine neue Kennzahl eingeführt. Das EBIT ergibt sich aus dem im Konzernabschluss berichteten Ergebnis der Betriebstätigkeit. Dieses wird bereinigt um Sondereinflüsse, welche aus der Abschreibung und außerplanmäßigen Abschreibung von immateriellen Vermögensgegenständen aus Kaufpreisallokationen sowie Ab-schreibungen auf den Geschäfts- und Firmenwert resultieren können. Das EBIT vor Sondereinflüssen liegt mit T€ 6.194 nahezu auf Vorjahresniveau (Vorjahr: T€ 6.260).

Das Ergebnis vor Steuern und Minderheitenanteile (EBT) erhöht sich um 17.8% gegenüber dem Vorjahr auf T€ 5.905 (Vorjahr: T€ 5.012), auch aufgrund von Veränderungen bei der Bewertung von finanziellen Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen.

Der Anteil am Konzernjahresüberschuss, der auf die Aktionäre der ORBIS SE entfällt, beträgt nach Steuern und Minderheitenanteilen T€ 3.999 (Vorjahr: T€ 2.712).

Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit beläuft sich im Jahr 2024 auf T€ 10.409 (Vorjahr: T€ 9.701). Trotz hoher Investitionen in die Standorterweiterung in Saarbrücken und in die Ausweitung des Geschäftsbetriebes verfügt ORBIS weiterhin über liquide Mittel in Höhe von T€ 18.118 (Vorjahr: T€ 16.367).

Die Digitalisierung der Unternehmensprozesse steht bei allen Unternehmen weiterhin ganz oben auf der Agenda um Wettbewerbsvorteile für die Zukunft zu erzielen. ORBIS musss jedoch davon ausgehen, dass die anhaltende schwache innen- und außenwirtschaftliche Nachfrage, die innen- und geopolitischen Ungewissheiten, insbesondere mit Blick auf die US-Handelspolitik, und der daraus gedämpften Konsum- und Investitionsstimmung sich auch in 2025 auf die Geschäftstätigkeit der Kunden von ORBIS negativ auswirken werde und auf die Bereitschaft in neue Projekte zu investieren.

Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Krisensituation in Deutschland und Europa, geht ORBIS für das Geschäftsjahr 2025 von einer Umsatz- und Ergebnisentwicklung (Konzern-EBIT vor Sondereinflüssen) sowohl im Segment Inland als auch im Segment Ausland auf Vorjahresniveau bzw. von einem leichten Anstieg aus. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher der Hauptversammlung 2025 eine Dividendenzahlung in Höhe von 10 Cent je Aktie vor.

Über ORBIS

ORBIS begleitet mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse: von der gemeinsamen Ausar-beitung des kundenindividuellen Big Pictures bis hin zur praktischen Umset-zung im Projekt. Die Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Das tiefe Prozess-Know-how und die Innovationskraft unserer 900 Mitarbeiter verbunden mit der Expertise aus über 35 Jahren erfolgreicher, internationaler Projektarbeit in unterschiedlichen Branchen machen uns dabei zum kompetenten Partner. Wir setzen auf die Lösungen und Technologien unserer Partner SAP und Microsoft, deren Portfolios durch ORBIS-Lösungen abgerundet werden. Dabei liegt unser Fokus auf durchgängige End-to End-Prozessberatung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Recruit to Retire, zu Lead to Cash, über Design to Operate mit Source to Pay. Mithilfe smarter Cloud-Anwendungen, AI und IIoT, fördern wir die Innovationskraft unserer Kunden bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle und haben auch immer den Blick auf die wichtigsten Trendthemen wie Sustainability, Security und Process Mining. Unsere Expertise resultiert aus über 2500 Kundenprojekten bei mehr als 800 Unternehmen in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel. Ein Auszug unserer langjährigen Kunden sind unter anderem der ZF-Konzern, Hörmann, Hager Group, Rittal, Andreas Stihl, BEUMER Group, NETZSCH Group, Paul Hartmann, SICK, DMG Mori, ThyssenKrupp, PERI, Sonepar, WAREMA, Wit-zenmann, Bystronic, Ferrum, Halter, V-ZUG, Blaser Swisslube, Hawa, Alfred Müller, Yanmar Marine International, Royal Avebe, Ottakringer und LiSEC.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.orbis.de
oder
Dr. Sabine Stürmer, Leiterin Investor Relations der ORBIS SE
Tel: +49 (0) 681 99 24 605, e-mail: sabine.stuermer(at)orbis.de

RUFEN SIE UNS AN
Tel.: +49 681 9924-0
SCHREIBEN SIE UNS